Meine Leistungen
Die Anamnese (von griech. anamnesis = „Erinnerung“) umfasst das Erfragen und die Aufzeichnung der Beschwerden und (Leidens‑) Geschichte des Patienten.
Unter anderem geht es um seine Vergangenheit und Lebensweise, denn je mehr Informationen ich über Ihr Tier besitze, desto besser und genauer kann ich feststellen, woran es erkrankt ist und was der Ursprung/Grund der Krankheit sein könnte. Dadurch kann ich eine angemessene und individuelle Therapie anbieten. Bei dem ersten Termin nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den Anamnesebogen auszufüllen, ca. 1-1 ½ Stunde (inkl. Untersuchungsgang). Wenn Sie wollen, können Sie gerne vor dem ersten Termin schon einen Blick darauf werfen, um sich darauf vorzubereiten.
Beim Untersuchungsgang handelt es sich – wie Sie es vom Tierarzt kennen – um eine körperliche Untersuchung: Beobachtungen, Betastung, aber auch abhören Ihres Tieres, um den generellen Gesundheitszustand und eventuelle Anomalien festzustellen. Dabei nehme ich mir ausreichend Zeit, um Ihr Tier von Kopf bis Fuß zu untersuchen.
Bitte geben Sie mir vorab Bescheid, ob Ihr Tier hierbei aggressiv oder extrem ängstlich reagiert. Ist dies der Fall, bereite ich mich entsprechend vor, indem ich Stressfaktoren so gut es möglich ist eliminiere und einen passenden Maulkorb mitbringe. Wir wollen nämlich Verletzungen auf beiden Seiten vermeiden!
Phytotherapie, oder Pflanzenheilkunde, ist die Vorbeugung, Linderung und Behandlung von Erkrankungen durch Pflanzen, Pflanzenteile (z.B. Blüten, Wurzeln und Blätter) und Zubereitungen (wie Trockenextrakte, Tinkturen, Presssäfte). Dabei werden alle Inhaltsstoffe der Pflanze benutzt, und nicht, wie in konventionellen Medikamenten, bei welchen einzelne Inhaltsstoffe isoliert und dadurch Nebenwirkungen erhöht werden.
Diese Therapie wird in allen Kontinenten und in allen Kulturen benutzt und gehört zu den ältesten medizinischen Verfahren.
In Deutschland ist Phytotherapie eine anerkannte, besondere Therapieform im Sinne des Sozialgesetzbuches und die Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit wird durch das Arzneimittelgesetz (AMG) kontrolliert.
Ich arbeite gerne mit Pflanzen, besonders bei Herbivoren, also Pflanzenfressern, denn diese werden von den meisten Tieren gerne und gut aufgenommen und sie sind für die Halter einfach zu verabreichen.
Diese Lehre wird schon seit Jahrtausenden bei Menschen und Tieren im Osten benutzt und es ist so viel mehr als nur Akupunktur. Es wäre wie die westliche Medizin nur auf Anatomie oder die Kunst nur auf Gesang zu reduzieren!
Das fernöstliche Denken unterscheidet sich stark von der Denkweise der westlichen Schulmedizin. Die TCVM kann als Regulationsmedizin bezeichnet werden, da sie versucht, die Balance im Körper und in der Seele wieder herzustellen.
Diese Heilkunde steht auf 5 Säulen:
- Akupunktur oder Moxibustion
- Kräutermedizin
- Traditionelle Massageform, Tuina genannt
- Ernährungslehre
- Qigong und Feng-Shui, eine Meditationsart und Weise die Psyche gesund zu halten
Für die Diagnose besitzt der Therapeut verschiedene Werkzeuge: Untersuchung des Pulses und der Zunge, die Beurteilung der unterschiedlichen Temperaturverteilung am Körper, Palpation entlang der Meridiane nach reagiblen Punkten, sowie die Beobachtung der Verhaltensweise des Tieres im gesunden und im kranken Zustand, wie z.B. Wärmevorlieben, Fress- und Trinkverhalten. Dadurch kann herausgefunden werden, um welches Krankheitsbild es sich handelt und auch vorbeugend therapiert werden.
Heilströmen, auch Jin Shin Jyutsu genannt, ist eine uralte Heilkunst zur Harmonisierung der Lebensenergie. Sie wurde vom Japaner Jiro Murai (1886-1960) wiederentdeckt, und von seiner Schülerin, Mary Burmeister (1918-2008), in den Westen gebracht.
Diese Lebensenergie wird von den Chinesen Chi, den Japaner Qi, die Inder als Prana und Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, Dynamis oder Lebenskraft genannt.
Der Grundgedanke ist, wie in vielen anderen Heilkünsten, die Idee einer universellen, alles durchdringende Energie, die alle Wesen, sei Mensch, Tier oder Pflanze, durchströmt und versorgt. Wird dieser Energiefluss durch verschiedene Umstände blockiert, wie schlechte Haltung und Ernährung, Operationen oder Medikamente, körperliche oder psychische Traumata, werden die Tiere krank. Heilströmen ist eine Möglichkeit, diese Energie wieder in Balance und Harmonie zu bringen und wird von den meisten Tieren gerne und gut angenommen.
Es handelt sich um ein alternativmedizinisches Therapiesystem, dass vom englischen Arzt Dr. Edward Bach in den 1930er Jahren entdeckt wurde. Es handelt sich um auf pflanzenbasierten Essenzen, die bei seelisch unausgeglichenem Verhaltensmuster und Gemütsverfassungen oder auch als präventive Seelenpflege benutzt werden.
Insgesamt gibt es 38 verschiedenen Einzelmitteln, den sogenannten Bachblüten, unterteilt in 37 Blütenessenzen plus eine Essenz aus energetisiertem Quellwasser, und die 39te bekannteste Bachblüte, die eigentlich eine Mischung aus 5 Bachblüten ist, die „Rescue Tropfen“.
Jede Bachblüte hat eine besondere Wirkung auf ein bestimmtes psychologisches Thema. Centaury hilft z. B. bei geringem Selbstvertrauen und Willenskraft oder Aspen bei Angstzuständen (sehr kurz zusammengefasst).
Gerne führe ich eine individuelle Bestimmung und Mischung der passenden Bachblüten für Ihr Tier durch.
Die Ernährung ist das A und O der Gesundheit und leider wird bei den Tieren viel falsch gemacht. Die meisten Futtermittel im Handel beinhalten Zucker, Getreide, Tiernebenprodukte, wie Krallen oder Fell, und andere ungesunde Inhaltstoffe. Auch bei Kaninchen und Meerschweinchen wird häufig schlechtes Heu und krankmachende Leckerlis verkauft. Grundsätzlich wird ein gut ernährtes und gut gehaltenes Tier NICHT krank. Ich habe genügen Wissen und Erfahrung, um Ihnen zu helfen die richtige Ernährung für Ihren Liebling zu finden.
Es gibt noch viele Zusätze und viele Partner mit denen ich arbeite, wie Schüssler-Salze, Vitorgan, VetScreen, Farbtherapie, Effektive Mikroorganismen, PK-Tiere, Heilpilze usw. Noch dazu bilde ich mich regelmäßig weiter, um auf den aktuellsten Stand zu bleiben und Ihnen die besten Therapiemöglichkeiten anzubieten.